Die Geschichte des Hofes
Der Bauernhof wurde Anfang der 1930er Jahre von der Familie Oßwald errichtet und bis 2008 als Landwirtschaft mit Milchkuhhaltung und Ackerbau zunächst von Familie Oßwald ab den 1960er von Familie Bücheler betrieben. Im Jahr 2008 wurde die Tierhaltung nach einem Todesfall in der Familie eingestellt und die Landwirtschaft auf Bioland Ackerbau umgestellt. In einem langen Prozess wurde das Bauernhaus in den Jahren 2017-2022 ausgeräumt, umgebaut und komplett renoviert. Wo einst Getreide lagerte, befindet sich heute eine helle, moderne, frisch renovierte Ferienwohnung, die belebt werden möchte.
Im Zuge des Umbaus sind weitere Wohnungen. Zudem ist der Hof bio-zertifiziertes Mitglied von Bioland und wird weiterhin landwirtschaftlich für Acker-, Blumen und Obstanbau genutzt.
Der Umbau Bauernhauses und insbesondere der Ferienwohnung wird durch das Regional-entwicklungsprogramm LEADER des Landes Baden-Württemberg gefördert. LEADER, das für „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“ steht, ist ein Förderprogramm des Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2020 (MEPL III) und wird neben Landes- und Bundesmitteln überwiegend durch den Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) finanziert.
Konkret wird unser Projekt durch die LEADER Aktionsgruppe Oberschwaben unterstützt. Die LEADER Aktionsgruppe Oberschwaben setzt sich „nachhaltige Regionalentwicklung, die versucht, ökonomische Wertschöpfung, soziale Gerechtigkeit, Gestaltung des demographischen Wandels und Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen zu verbinden“ als Leitziel und arbeitet entlang folgender Handlungsfelder:
1. Innentwicklung – zukunftsfähige Gestaltung der Dörfer
2. Kultur- und Naturlandschaft – Grundlage für einen der Region angepassten Tourismus
3. Energieregion – Wertschöpfung durch Kooperation des Vorgehens
4. Alternative Mobilitätskonzepte – Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse
5. Querschnittsthema Frauen: Impulse von und für Frauen
Die Umbaumaßnahmen unsere Hofes tragen zum Ziel der LEADER Aktionsgruppe Oberschwaben bei, besonders durch folgende Aspekte/Maßnahmen:
- Integration des ehemaligen landwirtschaftlichen Ökonomiegebäudes in den Wohnungs-komplex
(Eingang und Treppenhaus)
- Erhalt des traditionellen Charakters des Bauernhauses: Wiederaufbau der großen Steintreppe, handwerkliche
Rekonstruktion der ursprünglichen Eingangstür, etc.
- Heizung: Luft-Wärmepumpe durch Nutzung der bereits bestehenden PV-Anlage
- Umsetzung und Planung der Baumaßnahmen durch regionale Handwerksbetriebe und Unternehmen
- Regionaler Tourismus: das Angebot einer modernen Ferienwohnung unterstützt den lokalen Tourismus, sowie
Ausflugsziele und Freizeitaktivitäten im näheren Umfeld zwischen Schwäbischer Alb, Bodensee und Donautal
